
Er versetzt sich in
die Zeit seiner Italienreise. Welche Freiheit! Welche Schönheit! Es gab
kein römisches Mädchen, das er nicht
begehrt hätte. Und diese Landschaften!
Diese Paläste! Selbst an die
Ruinen konnte er sich noch erinnern.
Ungeduldig springt
er zum Fenster zurück. Noch immer bewegt sich nichts in seiner Straße.
Wolfgang überfliegt in der Erinnerung
ein langes Leben...
Weitere Textauszüge: Band 14,
Reihe Cimarron libris
|
-
Gesamtausgabe 3
Exemplare
-
Bände 2 + 3
-
Autor: Gregori Latsch,
Cimarron-Team, Frankfurt/M.
-
Text: Anfangskapitel eines noch
unveröffentlichten Romans, mit dem neunseitigen erotischen
Langgedicht von J.W. v. Goethe? Zusätzliche Berichte vom Autor über
mehrere Seiten, z.T. handschriftlich vermerkt.
-
Originalbilder: Bis zu 18
Mischtechniken und Zeichnungen je Band.
-
Künstler: Ralf Biskup,
Cimarron-Team, Frankfurt/M.
-
Grafik im Druck: G.L. 1964,
gezeichnet von Volker Hannemann.
-
Buchumfang: 110 Seiten
-
Buchblock: 19,0 cm B x 26,0 cm
H
-
Papier: Eine Zusammenstellung
schönster Büttenpapiere.
-
Einband: Schweres, braunes
Bütten und rötlich-braunes Leder (gestaltet). Titelseite enthält
Originalbild.
-
Druck: Laserdruck auf
mittelschwerem Büttenpapier
-
Vorsatz: Orginalstadtpläne von
Frankfurt am Main und Weimar (Auszüge), mit der Goethestraße bzw.
mit dem Goethe-Gartenhaus.
-
Fotos: 8, von der Goethestraße
und den Künstlern.
-
Poster: 2 Originalposter
eingeheftet.
-
Kassette: Außen Leder, innen
Bütten. Buchrücken und Titelseite der Kassette enthalten Titelseite
auf Bütten.
-
Künstlersignierungen: Herbst
1994
-
Besonderheiten: Zu dem Bild von
J.W. von Goethe, dessen Wiedererscheinen in der Goethestraße in
Frankfurt/M. das TORSO-Buch behandelt, haben sich über lange Jahre
folgende Beilagen angesammelt, die dem Käufer der Ausgaben 2 + 3
zugute kommen: a) Die Nr. IV
bzw. V der römisch numerierten und signierten Buchausgabe von Ein
Torso ist die Liebe. (12 Exemplare, Signum 1992).
b) Originalausgabe der Zeitschrift
CIMARRON Nr. 5, vom Oktober 1978, mit handschriftlichem Vermerk
des Autors und der Goethe-Sonderbriefmarke zum 150. Todestag.
c) DIN A5-Faltprospekt der
Deutschen Post mit vier Original-Sonderbriefmarken zu Goethes 250.
Geburtstag, und 1100 Jahre Weimar. d)
Aus der Reihe: DIE GROSSEN DEUTSCHEN, eine Ausgabe über J.W. von
Goethe, mit acht Originalbriefmarken, ungestempelt, mit einer
Silber-Medaille J.W. von Goethe, 999/1000 Silber, 10 g, Hochrelief,
polierte Platte, Durchmesser 30 mm.
-
Preis: Je Ausgabe auf Anfrage
Was noch zu sagen ist Ein bibliophiles Jahrhundertbuch!
Mit lässiger
Eleganz und collagierten Einsprengseln - ein poetischer Traum. Was
noch zu sagen ist? Vielleicht, daß jede Ausgabe zwar gleichartig
zusammengestellt wurde, doch (besonders im ersten Teil des Buches) völlig
andere Originalbilder aufweist, was auch auf das Cover und den Anhang
(erotisches Schlußbild) zutrift. Im übrigen, würde Cato sagen, meine
ich, daß dieses Buch nicht aus der Hand gegeben werden sollte.
|