Cimarron graphik-art
Winterschlaf, Band 17 Poetische Texte und PROSA
Wohin die
Liebe treibt
Der Kuß auf deiner Wange ruht sich
lange aus. Er ist der Anfang einer Reise. Ihr Weg heißt
Zärtlichkeit.
Wir lassen uns von einer fremden Macht zu
einem unbekannten Ziele treiben.
Und niemand weiß, wohin die
Liebe treibt. Wir sind Gefangene und doch sind wir auch frei.
Seltsamer Zustand einer alten Weise, die Glücks- gefühle in uns
weckt, nach einem langen Schweigen.
Ich bin so gern mit dir
allein auf dieser schwerelosen, schönen Reise.

Sternenflug
Traumvögel ziehen durch das All. Sie tragen schwarze und
weiße Gefieder. Einmal sind sie der Tag , ein anderes Mal die
Nacht. Der Traum stützt ihre Schwingen ab.
Zurückgekehrt von
einem langen Sternenflug warten sie auf meine Fragen.
Sie
sind müde und sehnen sich nach ihrem Nest. Ihre Gefieder sind alt
und grau geworden. Was ist geschehen?
Im Sternenfeld der
Milchstraße haben sie die Zeit aus den Augen verloren, kein
Anfang und kein Ende mehr.
Wenn sie am Morgen erwachen,
ziehen sie wieder durchs All, der Traum stützt ihre Schwingen
ab.
Eines Tages werde ich wissen, woher der KOSMOS seine
Träume hat.

Zapata lebt
Das Verfahren gegen Emiliano Zapata, Rebell und Staatsfeind,
Verführer des Volkes, Aufwiegler der Armen, Revolutionär, ist
eröffnet worden. - Im Laufe der Sitzung des Hohen Hauses ist der
Bauernführer ZAPATA, dessen wilde Armeen Gerechtigkeit suchten,
dessen Gedanken einfache Gedanken waren, wiederholt als ein
Verführer des Volkes, das er gegen ihre Interessen in den Tod
geführt habe, gebrandmarkt worden. - Einstimmig hat das Hohe
Haus das Urteil gesprochen: Emiliano Zapata wird in die Berge
zurückgeschickt. Dort soll er wie die Steine ohne Sprache sein.
- Am Tage seines Todes und seiner Wiedergeburt hießen die Stunden
Verrat. So viele Gewehre sie auf ihn richteten - er überlebte
ihre tödliche Absicht. Sein Geist soll in die Berge geflohen
sein, heißt es. Und wenn er gerufen wird, kommt er zurück. Seine
Gerechtigkeitsliebe ist ungebrochen, wie früher. Sagt es allen,
die es noch nicht wissen - ZAPATA lebt.

Winterschlaf
(Auszug)
Ich dachte,
wenn ich nach diesem langen Schlaf ins Leben zurückfinde, brauche
ich etwas, das mich an früher erinnern soll, an jenen typisch
menschlichen Zustand, der einen Augenblick lang das Ewige aufhebt,
die Zeit anhält und in die Gegenwart verbannt. Sich daran zu
erinnern, hat mich ein gutes Vierteljahr meines Lebens gekostet.
Es ist mir nicht gelungen, die tiefere Bedeutung zum Verständnis der
einzelnen Texte sichtbar zu machen. Der WINTERSCHLAF bleibt
unergründbar. Mag sein, daß Marc Aurel wieder einmal mein Gast
war; vielleicht hat seine Gegenwart inspirierend gewirkt. Ich
wünschte es mir. Ihm ist zu trauen. Seine Worte lasse ich gelten.
Ave.

 Einen
Augenblick lang (Auszug)
Wir lieben die Erinnerung,
die unvergesslichen Dinge, die
uns mitunter lange begleiten. Wir wissen, daß sie nur der Mörtel für
unsere Träume sind. Und sie sind mehr: Sie lassen uns staunen über
die Fremdheit und die Schönheit der Welt. Allmählich erkennen wir,
daß unsere Erfahrungen ein Mosaik aus Bildern sind.
Etwas anderes sind die Metaphern.

-
Gesamtauflage 2 + eine e.a.-Ausgabe
-
Band 2 und die e.a.-Ausgabe stehen
zum Verkauf
-
Autor: Gregori
Latsch, Cimarron-Team, Frankfurt/M.
-
Text: 96 literarische Texte, diverse Nebentexte, die nur in
dieser Ausgabe erschienen sind.
-
Buchumfang: 170 Seiten (120 Seiten Text)
-
Buchblock: ca. 15.0 B x 21.0 cm H
-
Papier: Diverse Büttenqualitäten, verscheidene Farben, im
Band e.a. z.B. elfenbeinfarbiges Premium-Pergament.
-
Druck: Laserdruck in der Regel auf Hahnemühle-Büttenpapier.
-
Typographie und Druck: Doris Hess, Cimarron-Team
-
Vorsatz: Bütten mit Titel, über zwei Seiten führend.
-
Einbandgestaltung und Bindung:
1. Broschur auf Pappe, mit Titelbild,
Kassette innen blaues Bütten, Herstellung Thomas Weil, Heidelberg.
2. e.a.-Ausgabe in strukturiertem, grünen (Schlangen-)Leder,
was auch auf die Kassette zutrifft, beide Teile von
unnachahmlichem poetischen Reiz. Herstellung: Angelika
Heine, Leipzig.
-
Besonderheiten:
a)
Originalfotos: 20 der schönsten Fotos des Autors auf
farbigem Papier unterschiedlichster Art, getrennt von
Transparentpapier, überwiegend mit Frankfurter Motiven.
b) Druckgrafiken: Volker
Hannemanns G.L.-Porträt von 1964. Illustration von Dieter
Konrad (1977) zu dem Poem Zapata lebt.
c) Im Anhang zwei
Prospekte, z.T. auf Bütten gedruckt.
d) Die Innenteile der
Cover-Seiten (Band 2) enthalten zwei handschriftlich vermerkte
poetische Texte des Autors aus dem Jahr 1996. Desweiteren
enthält der Anhang mehrseitige Anmerkungen zu einer Reihe
von poetischen Texten und eine 3-seitige Rekapitulation der
poetischen Gedanken. e) Der Lederausgabe aus dem Besitz
des Autors (e.a.) liegt ein libris-Heft mit dem gleichen
Titel (Winterschlaf) bei, das Fotos (wie in den
Bänden 1 und 2) und die erklärenden Texte dazu enthält.
f) Dazu kommen (bei der e.a.-Ausgabe) noch zwei Originalgrafiken (Ralf Biskup), die
in den Innenseiten des Vorsatzes angebracht wurden. g)
Neben dem gedruckten Teil (Notwendiger Epilog, Seite 106)
bringt der Autor auf der Nebenseite (S. 107) einen
handschriftlich vermerkten Teil aus dem Poem
Notwendige Erinnerungen,
das die neunziger Jahre des vorigen Jahrhunderts berührt.
-
Preis der Ausgabe Nr. 2: 8.400 Euro incl. Mwst.
-
Preis der e.a.-Ausgabe auf Anfrage
|
|